11. Juli 2019
Was spricht für Pflegeimmobilien als Kapitalanlage?
Seit einigen Jahren gelten Pflegeimmobilien als besonders attraktive Anlageform. Warum lohnt es sich hier zu investieren? Wir zeigen Ihnen die Vorteile im Überblick:
Steigende Nachfrage
Allein durch den demographischen Wandel, nimmt der Bedarf an Pflegeimmobilien stetig zu. So rechnet das Statistische Bundesamt damit, dass der Zuwachs in den höheren Altersgruppen (60+) bis 2035 bei rund 22 Prozent liegen wird. (Quelle Statistisches Bundesamt; Berechnungen: BiB). Wer hier investiert, kann also mit einer weiter steigenden Nachfrage rechnen, denn der Anteil an pflegebedürftigen Menschen wird in den nächsten Jahren kontinuierlich zunehmen.
Wenig Aufwand für Vermieter
Darüber hinaus fällt für Pflegeimmobilien in der Regel kaum Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand an: Die Mietersuche und die regelmäßige Renovierung der Immobilie wird von der Betreibergesellschaft gesteuert. Leerstände und Abnutzung gibt es weniger. Gleichzeitig werden Mietverträge mit den Betreibern meist über 20 Jahre abgeschlossen. Das sichert eine langfristige Rendite.
Eigene Nutzung möglich
Für viele Investoren ist außerdem reizvoll, dass mit dem Kauf einer Pflegeimmobilie ein bevorzugtes Belegungsrecht für einen Pflegeplatz erworben wird. Dies gilt auch für Ehepartner, langjährige Lebenspartner, ein Eltern- oder Schwiegerelternteil. Eine Altersvorsorge in doppelter Hinsicht.
BayernCare GmbH: Experte für Pflegeimmobilien
Die BayernCare, eine Beteiligungsgesellschaft der Sontowski & Partner Group, entwickelt bereits seit über 20 Jahren Senioren- und Pflegeimmobilien. Aktuell realisiert das Unternehmen ein Projekte in Litzendorf bei Bamberg, Coburg und Rosenheim.