Die »klassikgärten« repräsentieren ein exklusives Wohnensemble in Fürth, bestehend aus zwei Stadtvillen an der Dambacher Straße mit freiem Blick auf die Rednitzauen sowie zwei dahinterliegenden Stadthäusern in Südwestausrichtung
Objektbeschreibung
Besondere Lage und anspruchsvolle Architektur bestimmen die neuen »klassikgärten« in Fürth. Auf dem über 7.000 m² fassenden Gartengrundstück entlang der Rednitzauen, dem ehemaligen Areal der Tucher Brauerei, entsteht ein repräsentatives Gebäudeensemble im klassizistischen Architekturstil. Das Anwesen eröffnet in vier Wohn-Palais Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 60 m² und 257 m². ( Stand 31.10.2013 ) Zwei zentrale Tiefgaragen mit Zufahrten von der Dambacher Straße bzw. der neuen Erschließungsstraße im Wohngebiet machen jedes Haus mit eigenem Aufzug leicht zugänglich. Die gesamte Gartengestaltung spiegelt das anspruchsvolle Ambiente sowie die Klarheit und Konsequenz der Architektursprache wider.
Energieausweis:
Haus 1+2 (Langhans + Gabriel): Bedarfsausweis, 47,1 kWh ( m²a ), Gas, Elektro-Mix, Baujahr 2015, Energieeffizienzklasse A Haus 3+4 (Hansen + Schinkel): Bedarfsausweis, 48,5 kWh ( m²a ), Gas, Elektro-Mix, Baujahr 2014, Energieeffizienzklasse A
Architektur
Die »klassikgärten« in Fürth wurden von dem renommierten Düsseldorfer Büro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur + Städtebau entworfen, welches seit 60 Jahren prägend an der Entwicklung zeitgenössischer Wohn- und Arbeitswelten beteiligt ist. In einer modernen Interpretation klassizistischer Baukunst wurde ein Anwesen inszeniert, welches in skulpturaler und zeitloser Eleganz erstrahlt, ohne durch besondere Exzentrik in Kurzlebigkeit zu verfallen. Der repräsentative Charakter wird durch die klare Linienführung der umlaufenden horizontalen und rhythmischen Fassadengliederung erzielt, deren bestimmendes Element das „stehende Fenster“ darstellt, welches eine besonders großzügige Innen-/ Außenbeziehung schafft. Die zeitlose Eleganz der »klassikgärten« ist das Ergebnis konsequenter Detailarbeit. Die Wohnräume sind barrierefrei mit liebevollen Detaillösungen realisiert. Dies zeigt sich durch ein einzigartiges Raumgefühl mit überdurchschnittlich hohen Räumen und einem weitläufigen Grundrisskonzept. Durch die stilgerechten Naturstein- und Feinsteinzeugbeläge, als auch die durchgängig bodentiefen Holzfensterverglasung findet sich die anspruchsvolle Architektur wieder. Nicht zuletzt wird dies mit der klassizistischen Fassadengestaltung und dem repräsentativen Eingangsportal in Naturstein mit Eingangstüren eingefasst in hochglanzpoliertem Edelstahl abgerundet. Die Treppenräume sind mit Natursteinböden, Ornamentverzierungen und einer aufwändiger Lichtkonzeption gestaltet.
Highlights auf einen Blick
- Tiefgaragen und Aufzüge
- Trendstarke Feinsteinzeug-Fliesen
- Masterbäder mit Fenster und Natursteinwaschtischplatten
- Innentüren in Weißlack in Kassettenoptik bzw. als Doppelflügel mit Glasfüllungen
- Ausdrucksstarke Parkettauswahl
- Elegante Innentüren
- Multimediaverkabelung und Video-Gegensprechanlage
- Überdurchschnittliche Raumhöhe
- Elektrisch bedienbare Markisoletten (wo technisch möglich)
- Exklusive Ausstattungsoptionen