Nürnberg ist mit rund 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns und das Zentrum der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Als wirtschaftlicher, kultureller und gesellschaftlicher Hotspot der Region empfiehlt sich Nürnberg als Wohnstandort mit Zukunft.
Daneben ist Nürnberg die Geburtsstadt des ersten „Bündnisses für Familien“ in Deutschland, das bereits im Jahr 2001 per Stadtratsbeschluss seine Arbeit aufnahm und bis heute unzählige familien- und kinderfreundliche Angebote und Lebensräume in und um die Stadt realisiert hat.
Bildung – allein 20.000 Studierende besuchen Einrichtungen im Stadtgebiet. Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung, das Nahversorgungsangebot und die Verkehrsinfrastruktur in Nürnberg rangieren auf ausgeprägt hohem Niveau.
Die S&PHOMES in der Bielefelder Straße gruppieren sich in einem grünen Inselgrundstück, das nur wenige Minuten vom Nordwestring entfernt liegt – der zentralen Verbindungsstraße zu City, Bahnhof, Flughafen und Autobahn. Im Westen bieten die idyllischen Pegnitzauen ein traumhaftes Refugium für Freizeit, Sport oder einfach nur Ruhe und im Norden beginnt das grüne Knoblauchsland.
Nürnberg in Zahlen (2014):
- Einwohner: rund 500.000
- Arbeitslosenquote 04/2014: 7,6 % (Jahresdurchschnitt Deutschland: 6,8 %)
- Einzelhandels-Kaufkraftindex 2012: 106,8 (Deutschland: 100)
- Bildung: zahlreiche Grundschulen und Mittelschulen, 5 Realschulen, 13 Gymnasien, zahlreiche Förder-, Fach- und Berufsschulen
- Kinderbetreuung: 96 Einrichtungen (Krippen, Kindergärten, Horte ...)
- Medizinische Versorgung: 5 Kliniken, ca. 465 niedergelassene Ärzte, 42 Apotheken
- Senioreneinrichtungen: 14 Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen mit rund 1.400 Plätzen
Auf dem rund 5.500 m² großen Grundstück am nördlichen Ende der Bielefelder Straße entstehen zwei Doppelhaushälften und 21 Reihenhäuser.
Die Planer haben durch die geschickte, versetzte Anordnung der Häuser zueinander und eine lebendige Wegeführung ein höchst individuelles Gesamtensemble geschaffen, das sich durch idyllische, geschützte Gärten und abwechselungsreiche Ein- und Ausblicke kennzeichnet.
Zwei Parkhöfe mit Carports im Osten und Westen des Grundstücks schaffen zusätzlich Abgrenzungen zur Umgebung und optimieren die private Note dieser Wohnadresse.
Die Architektursprache ist klar und souverän. Kleine, feine Details sorgen für den Schuss Exklusivität, wobei die Raumplanung die Bedürfnisse des Familienlebens in den Fokus stellt. Im Zusammenspiel mit der zentralen Stadtlage entsteht mit den S&PHOMES ein Wohnwert mit Zukunftspotenzial.